So funktioniert’s

Tandems bilden

Alle teilnehmenden Lokalitäten sind dazu angehalten, mit externen Kunst- und Kulturschaffenden zusammenzuarbeiten. Ihr könnt euch allein bewerben oder bereits eine:n Partner:in vorschlagen, mit der oder dem ihr ein Tandem bilden wollt.

Ballett in der Bäckerei? Kalligraphie in der Beiz? Jazz auf der Fähre? Kunsthandwerk im Bekleidungsgeschäft? Bei uns ist alles möglich!

Wir unterstützen euch dabei, eure Programmideen zu entwickeln und geeignete Partner:innen zu finden. Für das Angebot und die Durchführung seid ihr selbst verantwortlich.

Auswahlkriterien

Das QuartierKultur Festival erfreut sich wachsender Beliebtheit. Um ein möglichst ausgewogenes und ansprechendes Programm bereit stellen zu können, müssen wir die Anzahl der Teilnehmenden begrenzen.

Die Kriterien hierfür sind Standort, Bekanntheit & Sichtbarkeit, Originalität und Zeitraum.

Standort: Damit die Besucher:innen die Betriebe einfacher erreichen können und die einzelnen Programmpunkte stärker miteinander verbunden sind, haben wir einen ersten Perimeter festgelegt. Den Perimeter könnt ihr hier einsehen: Perimeter 2026
Betriebe ausserhalb dieses Perimeter können ihre Bewerbung trotzdem einreichen, gerne zusammen mit einer Programmidee. Der Perimeter kann - wo es aufgrund Programm und Standort Sinn ergibt - ausgeweitet werden.

Bekanntheit & Sichtbarkeit: Wir möchten gerne neue Facetten des Quartiers entdecken, die im Alltag oft übersehen werden. Daher legen wir Wert darauf, dass auch die kleineren und versteckten Orte, in Hinterhöfen etc. ihre Bühne bekommen.

Generationenaustausch: Die nächste Ausgabe wird begleitet von der Thematik “Generationenaustausch”. Besonders gefragt sind daher Beiträge, die Menschen verschiedener Altersgruppen miteinander ins Gespräch oder in Bewegung bringen. Wichtig ist im Allgemeinen, dass euer Beitrag sich vom gewöhnlichen Angebot des Ortes abhebt, um das Aussergewöhnliche im Alltag zu entdecken oder einen neuen Blick auf Gewohntes zu schaffen.

Zeitraum: Die Veranstaltung 24. April 2026 beginnt am um 16:00 Uhr und endet um 23:00 Uhr. Die teilnehmenden Lokalitäten sollten nach Möglichkeit den gesamten Veranstaltungszeitraum abdecken.

Das bieten wir euch

Seid ihr ein Betrieb oder eine Institution, sorgen wir für eure Sichtbarkeit und bewerben euch und euer Angebot an dem Abend. Unser Programm-Team arbeitet eng mit allen Beteiligten zusammen, um ein vielfältiges Angebot zu gestalten.

Seid ihr Kunst- und Kulturschaffende, bieten wir euch eine Plattform, eure Ideen und eure Arbeit in neuem Kontext an ungewöhnlichen Orten vor einem breiten Publikum zu testen. 

Damit ihr euch auch untereinander alle kennenlernt, laden wir euch im Vorfeld zu einem Netzwerk-Apéro ein und stimmen uns gemeinsam auf das Event ein.  

Wir freuen uns darauf, neue Synergien und Formate zu entdecken und mit euch gemeinsam ein vielfältiges und spannendes Programm zu entwickeln.

Fühlt ihr euch angesprochen? Dann nutzt das unten stehende Bewerbungsformular.